PKS CPS
  • Versicherte
    Übersicht Versicherte
    • Eintritt
    • Verbesserung der eigenen Vorsorge
      • Einkauf
      • Freiwilliger Sparbeitrag
    • Pensionierung
    • Wohneigentumsförderung
    • Scheidung
    • Invalidität und Todesfall
    • Austritt und Freizügigkeitsleistung
  • Rentenbezüger:innen
    Übersicht Rentenbezüger:innen
    • Renten- und Kapitalauszahlungen
    • Meldepflicht
    • Leistungen bei Ableben
    • Scheidung
  • Anlagetätigkeit
    Übersicht Anlagetätigkeit
    • Grundsätze
    • Anlagestrategie
    • Anlageorganisation
    • Performance
    • Loyalität in der Vermögensverwaltung
    • Ausübung der Aktionärsrechte
  • Über die Stiftung PKS
    Übersicht Stiftung PKS
    • Stiftungsrat
    • Anlagekommission
    • Geschäftsstelle
    • Expertise, Partnerschaften und Aufsicht
    • Angeschlossene Organisationen
    • Kennzahlen
    • Jahresberichte
    • Chronik
  • Aktuell
  • Dokumente
  • FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • D
  • F
  • I

Wir legen Wert auf Sicherheit.

Die PKS verwaltet ein Vorsorgevermögen von rund 3,5 Milliarden Franken, das ausschliesslich durch externe Vermögensbeauftragte bewirtschaftet wird. Die Anlagetätigkeit erfolgt gemäss Anlagestrategie unter Einhaltung der taktischen Bandbreiten.

Glossar

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpersonen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Grundsätze

Einer der PKS-Grundsätze ist, dass die versprochenen Leistungen jederzeit termingerecht ausbezahlt werden können.

Anlagestrategie

Die Risikofähigkeit, Marktzinslage und voraussichtliche Entwicklung der Versicherten- und Rentnerbestände der PKS sind die für den Stiftungsrat massgebenden Kriterien bei der Wahl der Anlagestrategie.

Anlageorganisation

Die vom Stiftungsrat ernannte Anlagekommission ist für die Umsetzung der Anlagestrategie verantwortlich. So regelt die Kommission unter anderem die Vermögensverwaltungsmandate.

Performance

Welche Netto-Rendite wirft der Anlagebestand der Pensionskasse SRG SSR ab? Diese Performance wird monatlich konsolidiert ausgewiesen.

Loyalität in der Vermögensverwaltung

Einwandfreier Leumund, Pflicht zur Vertraulichkeit und treuhänderischen Sorgfalt – und Handeln im Interesse der Versicherten. Das sind die Mindestanforderungen an die Vermögensbeauftragten.

Aktionärsrechte

Die Anlagekommission der PKS übt ihre Stimmrechte bei kotierten Schweizer Aktiengesellschaften an deren Generalversammlungen aus und veröffentlicht das Stimmverhalten der Aktionäre und Aktionärinnen.

  • D
  • F
  • I

Pensionskasse SRG SSR · Caisse de pension SRG SSR · Cassa pensioni SRG SSR

Schwarztorstrasse 21 · CH-3000 Bern 14 · T +41 58 136 15 15 · info@pks-cps.ch · www.pks-cps.ch


  • Versicherte
    • Eintritt
    • Verbesserung der eigenen Vorsorge
    • Pensionierung
    • Wohneigentumsförderung
    • Scheidung
    • Invalidität und Todesfall
    • Austritt und Freizügigkeitsleistung
  • Rentenbezüger:innen
    • Renten- und Kapitalauszahlungen
    • Meldepflicht
    • Leistungen bei Ableben
    • Scheidung
  • Anlagetätigkeit
    • Grundsätze
    • Anlagestrategie
    • Anlageorganisation
    • Performance
    • Loyalität in der Vermögensverwaltung
    • Ausübung der Aktionärsrechte
  • Über die Stiftung PKS
    • Stiftungsrat
    • Anlagekommission
    • Geschäftsstelle
    • Expertise, Partnerschaften und Aufsicht
    • Angeschlossene Organisationen
    • Kennzahlen
    • Jahresberichte
    • Chronik

KontaktSitemapImpressumDatenschutz