Möglichkeiten je nach Altersphase
Einleitung
Die Altersvorsorge in der Schweiz basiert auf drei Säulen. Die erste Säule ist die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). Das Ziel der AHV ist die Existenzsicherung. Als zweite Säule bezeichnet man die berufliche Vorsorge (Pensionskasse wie die PKS). Zusammen mit der ersten Säule soll sie laut der Bundesverfassung das Fortführen der gewohnten Lebenshaltung ermöglichen. Die beiden Säulen sind obligatorisch (bei der zweiten Säule ab einem bestimmten Jahreseinkommen). Die dritte Säule, die private Vorsorge, ist freiwillig, aber ebenso wichtig.
Die PKS zeigt mögliche Schritte, in der zweiten und dritten Säule, je nach Alter für eine umfassende Altersvorsorge auf (dafür auf die Fotos unten klicken).