Aktuell
Ansehnliche Rendite – zusätzliche Rentenmodelle in Sicht
Trotz politischer Unsicherheiten wirft das Anlagevermögen Ende Juli eine Rendite von 2,4 Prozent ab, was einen Deckungsgrad von 109 Prozent ergibt. Der Stiftungsrat beschliesst, 2027 zusätzliche Rentenmodelle einzuführen.
Stabilisierung der Anlagemärkte und Thomas Egger als neuer Arbeitgebervertreter
Thomas Egger wird als Nachfolger von Beat Grossenbacher in den PKS-Stiftungsrat gewählt. Die Stimmung an den Anlagemärkten hat sich zwar wegen der Zollankündigungen der US-Regierung abgekühlt, aber die Renditen sind wieder im positiven Bereich. Die PKS informiert sich und diskutiert am Sommer-Workshop über flexible Rentenmodelle.
Jahresabschluss 2024: Deckungsgrad 107 Prozent
Der Stiftungsrat der Pensionskasse SRG SSR (PKS) genehmigt an seiner ersten Sitzung im Jahre 2025 die Jahresrechnung 2024. Die PKS schliesst das vergangene Jahr mit einem Deckungsgrad von 107 Prozent ab. Mehr zum Geschäftsjahr 2024 gibt es im digitalen Jahresbericht der PKS und im erstmals angegliederten Nachhaltigkeitsbericht.
Überbrückungsrente in der zweiten Säule
Seit 2025 weist die PKS auf dem individuellen Versicherungsausweis die voraussichtliche Überbrückungsrente aus. Die Überbrückungsrente ist eine wählbare Leistung, die zwischen dem Zeitpunkt der vorzeitigen Pensionierung frühestens ab Alter 60 und dem ordentlichen Rücktrittsalter ausbezahlt wird.
40 Jahre BVG – Mindestvorschriften versus umhüllende Vorsorge
Im Jahr 2025 feiert das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) sein 40-jähriges Bestehen. Das BVG legt eine obligatorische Mindestvorsorge fest. Im Rahmen der erweiterten Vorsorge können Pensionskassen über das vom Gesetz geforderte Minimum hinausgehen. Die meisten Pensionskassen einschliesslich der PKS wenden das umhüllende Modell an.